Author: nina

Wie der Willi nach Kreuzberg kam

Obstbrand ist nicht das Skihütten-Schnaps. Also: auch. Aber nicht nur. Neuerdings ist Obstbrand durchaus auch die Spirituose der Wahl in Berliner, Hamburger, Frankfurter Schick-Bars. Mit dem Barkeeper Steffen Zimmermann habe ich über Obstler in Cocktails gesprochen. Sein Tipp: Kirschwasser mit Cola! (in IMPULSE 2/2016)  

mehr ...

Hops, Hops, Hurra!

Basis-Wissen Hopfen: Was ist das eigentlich, wo kommt er her, was macht er mit meinem Bier und vor allem warum zur Hölle ist Hopfen dieser Tage so teuer?

mehr ...

Höher, schneller – und vielleicht nicht weiter

Benedikt Böhm ist Speedskibergsteiger, einer der besten der Welt. Speedskibergsteigen heißt: rauf so schnell wie möglich, runter auf Ski. Auch so schnell wie möglich. Das hat er auf Achttausender in Nepal und Südamerika gemacht. Dann ist sein bester Freund und Seilpartner von einer Lawine verschüttet worden. Ich habe Benedikt Böhm vor und nach dem Unfall […]

mehr ...

Lasst es knallen!

Ja, es darf Champagner sein. Und nein, es müssen nicht die popeligen Poser-Labels sein. Für Impulse habe ich ein kleines Stück über Craft-Champagner, richtig guten Sekt und Pep Nats (was für ein entzückender Name!) geschrieben. Los, trinkt Sterne!

mehr ...

Schöner Saufen

Der Gin ist ja nur eine von vielen Spirituosen, die es jetzt auch in besser gibt: auch an der Bar geht der Trend zum Handgemachten, zum Produkt mit Mensch und Geschichte, zu craft. Für Capital habe ich mit ein paar Craft-Spirits-Machern gesprochen.

mehr ...

Sauer und lustig

Naturwein ist ein ziemlich blöder Name für eine ziemlich tolle Sache. Interview mit dem Wirt und Sommelier der Berliner Cordobar Willi Schlögl für die Food-and-Drink-Seite des Business Punk.

mehr ...

Mitbringsel aus Berlin

DearSoubenir ist ein eMag, ein Reise-eMag, aber ein ganz besonders hübsch-liebevolles. Und seine erste Ausgabe widmeten die Macher der schönen (oder manchmal auch nicht so schönen) Stadt Berlin. Ich durfte etwas über die Berliner Craft Beer Szene beitragen. Weil Bier ist doch immer ein schönes Mitbringsel (wenn man mit Check-In Gepäck reist, zumindest.) Zum ganzen […]

mehr ...

Mit Schmalz und Seele

Das heftübergreifende Thema der 34sten Ausgabe von Effilee lautete „Soul Food“. Was mir dazu einfiel war… – geschmolzener Käse. Warum ist der so unwiderstehlich, besser noch als Käse kalt? Ein Gespräch mit Wissenschaftlern und einem Berliner Käsepoeten.

mehr ...

Craft hin, craft her

In allerkürzester Zeit ist der Begriff Craft Beer stark überstrapaziert worden. Viele halten Craft Beer nur noch für das Hipstergetränk und die Brauer sind zurecht genervt. Der Begriff Craft Beer ist eine Crux. Was schade ist, denn das Produkt Craft Beer ist toll, aufregend und passt perket zu einer neuen Foodkultur, in der es um […]

mehr ...

Bier auf Bier, das rat ich dir.

Schluck, das anstößige Weinmagazin, ist neu und offen und ließ mich deshalb auch über Bier, Craft Beer, schreiben. Wobei: Vielmehr spricht der anstößige Biermensch Greg Koch von Stone Brewing selbst im Interview über Craft Beer.

mehr ...