Aus Schaum geboren

In allerkürzester Zeit ist der Begriff Craft Beer stark überstrapaziert worden. Viele halten Craft Beer nur noch für das Hipstergetränk und die Brauer sind zurecht genervt. Der Begriff Craft Beer ist eine Crux. Was schade ist, denn das Produkt Craft Beer ist toll, aufregend und passt perfekt zu einer neuen Foodkultur, in der es um […]

mehr ...

Mo‘ Money – sonst nix.

Ich habe den Verhandlungscoach und harten Hund Adel Abdel-Latif interviewt und gefragt, wie man bei der Gehaltsverhandlung gewinnt. Business Punk, „How To Hack“, April 2017 >> zum Artikel

mehr ...

Habt gefälligst Spaß!

Team-Building-Events heben die Laune, bringen alle zusammen und verbessern die Moral im Team – in der Theorie. Was klappt und was ist Quatsch? Business Punk, Sommer 2015 >> zum Artikel

mehr ...

Achtung, Gewissensfrage!

Dass die Uhr tickt, ist alle klar. Machen will ja auch jeder was gegen den Klimawandel und die drohende Katastrophe. Aber wie? Und: Wie sehr echt? Rheinische Post, Green Economy, Juni 2015 >> zum Artikel  

mehr ...

Prickelnd

Volker Raumland keltert Sekt, der besser ist, als feinster Champagner – nur heißen darf er eben nicht so. Zu Gast bei Deutschlands bestem Schaumwinzer. Impulse, Winter 2014 >> zum Artikel

mehr ...

Unsere kleine Farm

Eigentlich hätte ich gern ein Huhn. Dann übernahm ich für das Food- und Kulturmagazin „Effilee“ die Patenschaft für eine Kuh, ein Schwein, eine Ziege und ein Huhn – und habe alle einmal besucht. Eine Deutschlandreise auf den Spuren dessen, was wir essen. Effilee, Herbst 2013 >> zum Artikel

mehr ...

Das A-Team

In Neukölln machen Menschen Jagd auf die „Asthma-Pflanze“, Ambrosia Artemisiifolia. Damit sollen zwei Probleme gleichzeitig behandelt werden. Die Ambrosia-Jäger sind Hartz4-Empfänger, die als Ein-Euro-Jobber hier eingesetzt werden. Financial Times Deutschland, Out Of Office, August 2010 >> zum Artikel

mehr ...

Sprit-Pop

Eigentlich hatte Stephan Garbe sich das ganz anders vorgestellt, als er seinen Werber-Job an den Nagel hängte, um in Zukunft etwas weniger stressiges zu machen. CAPITAL, Leben, Dezember 2015 » zum Artikel

mehr ...

Krieg den Sternen

An dem Tag, an dem Claudia Poletto ihren ersten Michelin-Stern bekam, schmiss sie abends eine grandiose Party in ihrem Restaurant. Es gab Freichampagner für alle. CAPITAL, Leben, Juni 2014 » zum Artikel

mehr ...

Brüh im Glanze

Die Weltherrschaft von Frappuccino und Latte to go geht zu Ende. Wer etwas auf sich hält, trinkt jetzt handgemachten Filterkaffee. CAPITAL, Leben, November 2013 » zum Artikel

mehr ...