Tschörman Craft Beer
Ein Jahr lang habe ich in einer einseitigen Kolumne für das Magazin „Abenteuer und Reisen“ jeden Monat einen anderen deutschen Craft Brauer und seine ganz besonderen Biere vorgestellt. Abenteuer und Reisen, 2016/2017
Ein Jahr lang habe ich in einer einseitigen Kolumne für das Magazin „Abenteuer und Reisen“ jeden Monat einen anderen deutschen Craft Brauer und seine ganz besonderen Biere vorgestellt. Abenteuer und Reisen, 2016/2017
Für das MERIAN-Heft über Oberbayern bin ich durch die Hallertau gereist um zu schauen, was Craft Beer mit der Wiege des Bayerischen Biere so macht. MERIAN Oberbayern, September 2016 >> zum Artikel
Was Wolfgang Richter macht, macht fast niemand mehr: Er fisch Aale im Spreewald. Von Hand. Der Feinschmecker, Juni 2015 >> zum Artikel
Eine Gruppe Extrem-Esser reist nach Ungarn, um zu jagen und zu sammeln, was sie essen. Am Ende schlachten sie eine Sau. Protokoll eines Grenzgangs. Business Punk, Herbst 2013 >> zum Artikel
Die Honululu-Bar im Michelberger Hotel ist immer ein bisschen Babel: Zig verschiedene Sprachen, viel Englisch. Diesmal aber hört man ein besonderes Kauderwelsch: „Barrelaged Big Worster Bourbon“ zum Beispiel. Was nach Cocktail klingt, ist in Wahrheit Bier. Und das geht hier in langstieligen Gläsern zu drei bis sechs Euro reichlich über den Tresen. Der Andrang ist […]
Minutenlang holpert die kleine Dornier abwärts. Vorsorglich sammelt eine Stewardess die Frühstücksteller aus Porzellan ein. Vielleicht wäre es doch an der Zeit, die Gurte mit den goldenen Schnallen zu schließen. Man müsse sich überhaupt keine Sorgen machen, hatte Kapitän Presutti noch betont, als er vor dem Abflug jeden Passagier mit Handschlag begrüßte. IMPULSE, August 2012 » […]
Seit rund 50 Jahren arbeitet Roland Berger als Berater – das sind fünf Jahrzehnte Koffer packen, Bordpässe vorzeigen, Schlange stehen am Check-in. Den Globus hat er in seiner Laufbahn mindestens 100 Mal umrundet und zahllose Bonusmeilen gesammelt. Financial Times Deutschland, Weekend, 23. November 2012 Foto: Stefan Matzke Illustration: Klaus Meinhardt » Zum Artikel
Das Schlimmste, was einem Schneider passieren kann, sagt Adamo De Togni und wirft einen Blick nach oben Richtung Muttergottes – möge sie ihm verzeihen! –, das Schlimmste also ist, wenn der Kunde seine Frau mit zur Anprobe bringt. Die Signoras wissen alles besser, und immer gibt es Diskussionen. Financial Times Deutschland, Weekend, 2. Juli 2010 » Zum Artikel
Businesstrips enden bekanntlich viel zu oft mit einem mittelguten Clubsandwich auf dem Hotelzimmer. Weil man nicht genau weiß, wo man zum Abendessen hinsoll, schmeckt das Unterwegssein häufig genau so: ein schales Aroma von Weißbrot, Einsamkeit und Mayonnaise. Dabei müsste das gar nicht sein, findet Layne Mosler. Financial Times Deutschland, Weekend, 20. November 2012 » Zum […]
„Moment mal, junger Mann! Das ist jetzt aber keine Vogelmiere, was Sie da essen“, ruft der „Wildman“. Der Angesprochene mit der Yankees-Kappe erschrickt, hört sofort auf zu kauen, nimmt schnell den grünen Stängel aus dem Mund. Er streckt ihn dem „Wildman“ entgegen. ZEIT Online, Reisen, 18.Februar 2008 » Zum Artikel